Anwendung
CO2-Inkubatoren werden in der modernen Medizin, Biologie, Chemie und Agrarwissenschaft häufig zur Kultivierung biologischer Zellen, Gewebe und Bakterien eingesetzt.
Merkmale
Schnellere Wiederherstellung der CO2-Konzentration
Muss die Tür während des Experiments häufig geöffnet werden, sind Infrarotsensoren die beste Wahl.
Der importierte Infrarotsensor (IR) verfügt über die Eigenschaften einer schnellen Überwachung von Kohlendioxidgas und wird nicht durch Schwankungen der Außentemperatur und -feuchtigkeit beeinflusst.
Internes Zirkulationssystem
Verwendet einen hochwertigen Lüfter, eine höhere Belüftungseffizienz und eine bessere Temperaturgleichmäßigkeit.
Die Drehzahl des Umluftgebläses kann automatisch geregelt werden.
Hohe Sauberkeit
Der Türtemperaturregler kann Kondensation an der Glastür des Inkubators wirksam verhindern und so einer möglichen mikrobiellen Kontamination durch Kondenswasser an der Glastür vorbeugen.
Der CO2-Lufteinlass ist mit einem hocheffizienten Mikrobenfilter ausgestattet. Bei Partikeln mit einem Durchmesser von 0,3 μm oder mehr beträgt die Filtereffizienz bis zu 99,99 %. Bakterien und Staubpartikel im CO2-Gas werden so effektiv gefiltert.
Der HEPA-Hochleistungsfilter kann Bakterien und Staubpartikel aus der Außenluft effektiv herausfiltern und so den Inkubator in einem sterilen Zustand halten.
Humanisiertes Design
Kann gestapelt werden (zwei Schichten), um den Laborraum optimal zu nutzen
Der große LCD-Bildschirm über der Außentür kann Temperatur, CO2-Konzentration und relative Luftfeuchtigkeit anzeigen und die menübasierte Bedienoberfläche ist einfach und leicht verständlich, leicht zu beobachten und zu verwenden.
Sicherheit
Mit Temperaturgrenzalarmsystem und optischem und akustischem Alarmsystem.
Alarme bei niedriger, hoher und überhöhter Temperatur, Alarme bei zu hoher oder zu niedriger CO2-Konzentration.
Sicherheitseinrichtungen wie Alarme bei zu lange geöffneter Tür und Erinnerungen an den Betriebsstatus der UV-Sterilisation.
Get Social