- LN2-Kapazität: 5 l – 500 l
- Halsöffnung: 40 mm
Lagerbehälter für flüssigen Stickstoff, LNS-Serie
Beschreibung
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Produktübersicht
Flüssigstickstoff-Lagerbehälter der LNS-Serie werden hauptsächlich zur Lagerung von Flüssigstickstoff verwendet. Durch Verdampfen einer kleinen Menge Flüssigstickstoff erhöht sich der Druck im Tank, sodass dieser automatisch Flüssigstickstoff in andere Behälter ableiten kann. Die Edelstahlkonstruktion ist für die meisten Umgebungen geeignet und reduziert Verdampfungsverluste. Alle Modelle sind mit Druckaufbauventil, Flüssigkeitsventil, Ablassventil und Manometer ausgestattet. Alle Modelle verfügen über vier Rollen an der Unterseite für einfaches Bewegen. Diese Flüssigstickstoff-Lagerbehälter eignen sich vor allem für Labor- und Chemieanwender zur Lagerung und automatischen Stickstoffversorgung von Flüssigstickstoff.
Produkteigenschaften
- Einzigartiges Halsdesign, geringe Verdunstungsverlustrate;
- Ein schützender Bedienring;
- Sichere Struktur;
- Edelstahltank;
- Mit Rollen für einfaches Verschieben;
SPEZIFIKATIONEN
SPEZIFIKATIONEN
Modell | LNS-5 | LNS-15 | LNS-30 | LNS-50 |
Leistung | ||||
LN2-Kapazität (L) | 5 | 15 | 30 | 50 |
Halsöffnung (mm) | 40 | 40 | 40 | 40 |
Statische Verdunstungsrate (l/Tag) | 0,15 | 0,38 | 0,75 | 1 |
Transfusionsvolumen (l/min) | ≥2 | ≥2 | ≥3 | ≥3 |
Maximale Speicherkapazität | ||||
Gesamthöhe (mm) | 652 | 771 | 900 | 1009 |
Außendurchmesser (mm) | 354 | 404 | 454 | 506 |
Leergewicht (kg) | 19 | 26 | 38 | 54 |
Gewicht voll (kg) | 23 | 38.1 | 62,2 | 94,4 |
Standardarbeitsdruck (mPa) | 0,05 | |||
Maximaler Betriebsdruck (mPa) | 0,09 | |||
Einstelldruck des ersten Sicherheitsventils (mPa) | 0,099 | |||
Einstelldruck des zweiten Sicherheitsventils (mPa) | 0,15 | |||
Anzeigebereich des Druckmessgeräts (mPa) | 0~0,25 |
Modell | LNS-100 | LNS-150 | LNS-200 | LNS-300 | LNS-500 |
Leistung | |||||
LN2-Kapazität (L) | 100 | 150 | 200 | 300 | 500 |
Halsöffnung (mm) | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
Statische Verdunstungsrate (l/Tag) | 1.3 | 1.95 | 2.4 | 3.3 | 5.5 |
Transfusionsvolumen (l/min) | ≥4 | ≥6 | ≥8 | ≥8 | ≥10 |
Maximale Speicherkapazität | |||||
Gesamthöhe (mm) | 1179 | 1208 | 1288 | 1484 | 1607 |
Außendurchmesser (mm) | 606 | 706 | 758 | 858 | 1008 |
Leergewicht (kg) | 86 | 107 | 145 | 193 | 273 |
Gewicht voll (kg) | 166.8 | 228 | 307 | 435 | 677 |
Standardarbeitsdruck (mPa) | 0,05 | ||||
Maximaler Betriebsdruck (mPa) | 0,09 | ||||
Einstelldruck des ersten Sicherheitsventils (mPa) | 0,099 | ||||
Einstelldruck des zweiten Sicherheitsventils (mPa) | 0,15 | ||||
Anzeigebereich des Druckmessgeräts (mPa) | 0 bis 0,25 |
Die statische Verdampfungsrate und die statische Haltezeit sind theoretische Werte. Die tatsächliche Verdampfungsrate und Haltezeit hängen von der Behälternutzung, den atmosphärischen Bedingungen und Fertigungstoleranzen ab.
Richtlinien zur Serienkonfiguration
Konventionelle Serie | K-Serie |
Standard: Einlagiger Infusionsschlauch (ZG-DN\10/1,5) Optional: Schwimmer-Füllstandsanzeige |
Standard: Einlagiger Infusionsschlauch (ZG-DN10/1,5) Füllstandsmesser mit digitaler Anzeige und Spannungsstabilisierungsgerät; Geeignet für automatisches Nachfüllsystem. |
Von 100 bis 500 Litern kann die K-Serie ausgewählt werden, wobei LNS-150 keine konventionelle Serie hat.
Get Social