1. Nach dem Prinzip der Sterilisation und Desinfektion werden zahnärztliche Instrumente in drei Kategorien unterteilt.
2. Nach der Verwendung des Instruments sollte es zunächst sortiert, in der Wartungslösung eingeweicht und auf die Reinigung gewartet werden.
3. Das Reinigungspersonal trägt Handschuhe und Masken, verwendet Bürsten und sauberes Wasser, um Speichel und Schadstoffe von der Oberfläche der Geräte zu entfernen, oder legt sie zur Reinigung in einen Ultraschalloszillator.
4. Wischen Sie die Instrumente nach der Reinigung trocken, tragen Sie Schmieröl oder Rostschutzöl auf die Gelenkinstrumente auf, klassifizieren und verpacken Sie sie und legen Sie sie zur Sterilisation und Desinfektion in verschiedene Sterilisatoren.
5. Hochtemperatur- und Hochdruckdampfsterilisator:
①Legen Sie das gereinigte Instrument in einen sterilen Präsentationsbeutel oder verpacken Sie es mit einem Wickeltuch und tragen Sie das Desinfektionsdatum ein.
2. Geben Sie regelmäßig oder unregelmäßig chemische Überwachungsreagenzien oder biologische Überwachungsmittel in den Topf und geben Sie sie zusammen mit der Ausrüstung zur Desinfektion und Sterilisation für etwa 20 bis 30 Minuten in den Topf.
3. Die Ergebnisse der regelmäßigen und unregelmäßigen Desinfektion und Sterilisation sollten aufgezeichnet und zur späteren Bezugnahme aufbewahrt werden.
6. Sterilisations-Schnelltopf vom Kassettentyp:
① Geben Sie Schmieröl auf die Achse des Instruments, um Rost zu verhindern, und legen Sie es zur Desinfektion in einen sterilen Schlauchbeutel.
2. Geben Sie regelmäßig oder unregelmäßig chemische Überwachungsreagenzien oder biologische Überwachungsmittel in den Topf und legen Sie sie zur Desinfektion und Sterilisation zusammen mit der Ausrüstung für etwa 10 Minuten in den Topf.
3. Die Ergebnisse der regelmäßigen und unregelmäßigen Desinfektion und Sterilisation sollten aufgezeichnet und zur späteren Bezugnahme aufbewahrt werden.
7. Trockendampfsterilisator (Trockenerhitzer)
①Kieferorthopädische Instrumente speziell desinfizieren.
2. Entfernen Sie Speichel oder Blut von der Oberfläche der kieferorthopädischen Apparatur mit klarem Wasser.
3. Legen Sie das kieferorthopädische Gerät in einen Oszillator mit Ultraschallreinigungslösung und lassen Sie es 5 Minuten lang vibrieren.
④ Mit destilliertem Wasser spülen.
⑤Verwenden Sie ein trockenes Tuch und atmen Sie ein, um die Oberfläche des kieferorthopädischen Geräts, insbesondere die Gelenke und Schnittflächen, vollständig zu trocknen.
⑥Legen Sie die orthopädischen Instrumente in das Desinfektionsregal, um den Kontakt zwischen Instrumenten zu vermeiden.
⑦ 20 Minuten lang in einem Topf bei 375 °C sterilisieren.
⑧ Schmieren Sie die Gelenke des Instruments mit Schmiermittel.
⑨Legen Sie es für den klinischen Gebrauch auf das Gestell.
8. Instrumente, die nicht durch hohen Druck und hohe Temperaturen sterilisiert werden können, sollten mit chemischen Mitteln sterilisiert werden (z. B. durch Einweichen in Glutaraldehydlösung).
① Reinigen Sie die Instrumente (z. B. Gummiprodukte) mit einem Ultraschallreiniger.
②Konzentrat 10 Stunden lang in Glutaraldehydlösung einweichen.
③Entfernen Sie das Instrument mit einer Pinzette und spülen Sie es mit destilliertem Wasser ab.
④ Wechseln Sie das flüssige Arzneimittel mindestens alle zwei Wochen und jederzeit, wenn es verschmutzt ist.
9. Entsorgung der Instrumente nach der Desinfektion:
①Trocknen und Kühlen: Das Gerätepaket des Dampfsterilisators muss getrocknet und gekühlt werden. Derzeit gibt es viele Sterilisatoren mit automatischen Kühl- und Trocknungssystemen.
2. Lagerung: Legen Sie die sterilisierten Instrumente an einen sauberen, trockenen und versiegelten Ort oder in eine UV-Box und befolgen Sie beim Entnehmen das Prinzip „Zuerst legen, zuerst nehmen“. Die Lagerzeit sollte nicht zu lang sein und die Haltbarkeit im Verpackungsbeutel sollte 1 Monat nicht überschreiten. Stoffbeutel und Papiertüten sollten nicht länger als 1 Woche sein. Die Aufbewahrungsdauer sollte 4 Tage nicht überschreiten. Beispielsweise sollte das in einem Schlauchbeutel verpackte Gerät grundsätzlich nach mindestens einem halben Jahr Lagerung erneut sterilisiert und das Datum angegeben werden:
10. Überwachung:
1. Testen Sie Temperatur und Druck täglich routinemäßig mit einem Hochtemperatur- und Hochdruckanzeigeband (Dampfuhr-Testpapier) und zeichnen Sie die Werte auf.
2. Zahnkliniken führen jeden Monat Tests mit biologischen Kulturreagenzien durch; schicken Sie diese zur Kulturinterpretation an den Lagerraum und zeichnen Sie sie auf.
11. Wenn bei der Überwachung eine Anomalie auftritt, bedeutet dies, dass ein Problem mit dem Sterilisator vorliegt. Stellen Sie die Verwendung des Sterilisators ein und benachrichtigen Sie gleichzeitig den Hersteller, um den Sterilisator zu reparieren.
Get Social