- Wellenlängenbereich: 340-950 nm
- Wellenlängengenauigkeit: ±2,5 nm
- Variable Wellenlänge und vier Skalen
Sichtbares Spektralphotometer, Einzelstrahl, SP-LV23
Beschreibung
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Spektrophotometer
Merkmale
1. Das Instrument hat eine variable Wellenlänge und vier Skalen: Transmission, Absorption, Konzentration und Faktor.
2. Verwenden Sie universelle Reagenzgläser oder Küvetten, um direkt zu messen.
3. Das Instrument ist mikrocomputergesteuert und einfach zu bedienen.
4. Die spektrale Spaltbreite von 12 nm bietet die für nahezu jede Anwendung erforderliche Empfindlichkeit.
5. Ein Festkörper-Siliziumdetektor deckt den gesamten Wellenlängenbereich ab, sodass zwischen verschiedenen Analysen kein Detektorwechsel erforderlich ist.
6. Die Instrumenteneinheit, insbesondere die Einheit der voreingestellten Lichtquelle, lässt sich leicht austauschen und bequem warten.
7. Kostenlose Anpassung für Filteraustausch.
8. Das Gitter und die toroidalen Spiegel werden im optischen System ausgewählt.
Anwendungen und Funktionen
Das Spektralphotometer SP-LV23 von Spectrum Lab wurde für die
Kostengünstig für Bildung und allgemeine Analysen. In der Probenabteilung können Röhrchen mit Φ10–Φ16 mm oder rechteckige Küvetten verwendet werden. Das System ist äußerst zuverlässig und einfach zu bedienen. Es eignet sich für Umweltschutz, Bildung usw. und ermöglicht qualitative und quantitative Analysen.
SPEZIFIKATIONEN
SPEZIFIKATIONEN
Modell | SP-LV23 |
Standard | Enterprise Standard, Q/SEEK3 |
Anzeigemodus | 4-stellige LED |
Wellenlängenbereich | 340-950 nm |
Wellenlängengenauigkeit | ±2,5 nm |
Wellenlängenwiederholbarkeit | ≤1 nm |
Spektrale Spaltbreite | 12 nm |
Photometrische Genauigkeit | ±2 %(T) (Röhrchen), ±0,5 %(T) (Küvette) |
Photometrie-Wiederholbarkeit | 0,3 % τ |
Spannungsanforderungen | 220 V ± 10 % oder 110 V ± 10 % |
Photometriebereich | 0,0 – 199,9 % (T), –0,3 – 2,999 A, 1 – 9999 F, 0 – 9999 C |
Schnittstelle | RS232 serielle und parallele Schnittstelle |
serieller Drucker, beliebiger Drucker (für Software) | |
Abmessung LWH | 450×420×280mm |
Gewicht (kg) | 6(N)9(G) |
Komplett-Set | Ein Satz: SP-LV23
B-Set: SP-LV23 + Datenverarbeitungssoftwarepaket |
Standardpaket
1. Hauptgerät 1 Satz
2. Küvettenhalter 1 Stk.
3. Glasröhre 2 Stk.
4. Stromkabel 1 Stk.
5. Bedienungsanleitung 1 Stk.
6. Zertifikat der Qualitätsprüfung 1 PCs.
7. Sicherung (2A) 2 Stk.
8. 1 cm rechteckige Zelle, 2 Stück.
Anhang:
So wählen Sie das Reagenzglas aus
Im Allgemeinen ist das runde Reagenzglas nicht für optische Zwecke geeignet, es sei denn, es wurde zuvor streng geprüft.
Wir können es wie folgt auswählen:
1. Größe prüfen. (Die Größe sollte 12 + 0,4 × 75 mm betragen.)
2. Überprüfen Sie die Oberfläche des Rohrs. (Es dürfen keine Blasen, keine Krusten oder Fäden vorhanden sein.)
3. Erwärmungsgerät gemäß §4.2.1.1 – §4.2.1.6 und Einstellung der Wellenlänge auf 360 nm.
4. Gießen Sie etwas reines Wasser in das Reagenzglas und stecken Sie es in die Vertiefung im Probengefäß. Überprüfen Sie es wie in Abschnitt 4.2.1.7 beschrieben. Markieren Sie anschließend das Reagenzglas gegenüber der weißen Markierung am Instrument.
5. Setzen Sie die anderen Reagenzgläser nacheinander in das Gerät ein, notieren Sie die Messwerte und markieren Sie jedes Reagenzglas. Wir können sie in mehrere Gruppen aufteilen. In jeder Gruppe beträgt die Differenz der Messwerte für jedes Reagenzglas weniger als 0,02 A.
6. Dann können wir Röhrchen in derselben Gruppe für Leerwert, Probe und Standardlösung verwenden und müssen das Röhrchen nicht jedes Mal überprüfen.
PAKET
PAKET

ZERTIFIKAT
ZERTIFIKAT

Get Social