Ein pH-Meter ist ein Messgerät zur Messung des pH-Werts einer Lösung. Durch den Einsatz eines pH-Meters können chemische Reaktionen besser kontrolliert werden, um Produktivität, Produktqualität und Produktionssicherheit zu verbessern. pH-Meter werden häufig im Umweltschutz, in der Abwasserbehandlung, in der wissenschaftlichen Forschung, in der Pharmaindustrie, der Fermentation, der chemischen Industrie, der Aquakultur, der Leitungswasseraufbereitung und anderen Bereichen eingesetzt. Man kann sagen, dass fast alle Produktionsabteilungen, die Wasser benötigen, pH-Meter benötigen.
1. Welche Arten von pH-Metern gibt es?
Je nach Anwendung kann das pH-Meter in Stift-pH-Meter, tragbare pH-Meter, Labor-pH-Meter und industrielle pH-Meter unterteilt werden.
Das pH-Meter in Stiftform wird hauptsächlich verwendet, um die Funktion von pH-Testpapier zu ersetzen, das eine geringe Präzision aufweist und einfach zu verwenden ist.
Tragbare pH-Meter werden hauptsächlich für Messungen vor Ort und im Feld verwendet, bei denen hohe Präzision und perfekte Funktionen erforderlich sind.
Das Labor-pH-Meter ist ein hochpräzises Analysegerät für den Schreibtisch, das hohe Präzision und alle Funktionen, einschließlich Ausdruck, Datenverarbeitung usw. erfordert.
Industrielle pH-Meter werden zur kontinuierlichen Messung industrieller Prozesse eingesetzt. Sie verfügen nicht nur über Messwertanzeigefunktionen, sondern auch über Alarm- und Steuerungsfunktionen sowie über Installations-, Reinigungs- und Entstörungsfunktionen. Industrielle pH-Meter werden zur kontinuierlichen Messung industrieller Prozesse eingesetzt. Sie verfügen nicht nur über Messwertanzeigefunktionen, sondern auch über Alarm- und Steuerungsfunktionen sowie über Installations-, Reinigungs- und Entstörungsfunktionen.
2. Anwendungsszenarien des pH-Meters
Das pH-Meter wird häufig verwendet, um den pH-Wert von gereinigtem Wasser, Leitungswasser, Brauchwasser und verschiedenen Flüssigkeiten zu testen. Ein pH-Wert von 7,0 ist neutral, unter 7,0 ist sauer und über 7,0 ist alkalisch.
Es gibt zwei Installationsmethoden für pH-Meter: Durchfluss- und Tauchmontage. Kläranlagen verwenden in der Regel Tauchmontagen.
3. Auf welche Indikatoren müssen Sie bei der Auswahl eines pH-Meters achten?
Beim Kauf eines pH-Meters im Labor müssen drei Faktoren berücksichtigt werden: Erstens die Anwendung des pH-Meters, zweitens die für die Messung erforderliche Genauigkeit und Funktion und schließlich die Qualität und Marke.
Wählen Sie je nach Anwendung, ob Sie ein Stift-pH-Meter, ein tragbares pH-Meter, ein Labor-pH-Meter oder ein Industrie-pH-Meter benötigen. Tisch-pH-Meter werden beispielsweise häufig in Laboren eingesetzt, während Industrie-pH-Meter in Bereichen wie der Abwasserbehandlung, der Galvanik und der chemischen Industrie benötigt werden.
Wählen Sie je nach Messanforderung unterschiedliche Genauigkeitsstufen. Die Genauigkeit des pH-Meters ist in 0,2, 0,1, 0,05 und 0,01 unterteilt. Je kleiner die Zahl, desto höher die Genauigkeit.
Je nach Messbedarf können Sie die mit dem pH-Meter verbundenen Funktionen wie Temperaturkompensationsfunktion (automatisch/manuell) berücksichtigen, ob eine RS232-Schnittstelle vorhanden ist, ob die Anzeige per Zeiger oder Digitalanzeige erfolgt usw.
Darüber hinaus beeinflussen auch die Komponenten des pH-Meters dessen Qualität und Preis. Je nach Komponenten werden sie in Transistortypen, integrierte Schaltkreise und Ein-Chip-Mikrocomputertypen unterteilt. Mittlerweile gibt es mehr Mikrocomputertypen auf dem Markt.
Get Social