Flüssigstickstofftanks sind wichtige Geräte für die Tieftemperatur- und Kryolagerung. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und stehen in verschiedenen Modellen zur Auswahl. Bei der Auswahl eines Flüssigstickstofftanks müssen Anwender oft viele Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die Einsatzumgebung, die Lagergegenstände, das Tankmaterial usw., um sicherzustellen, dass ihre Anwendungsanforderungen erfüllt werden.
Bei der Auswahl eines Flüssigstickstofftanks müssen Sie zunächst Ihr Anwendungsszenario verstehen. Ob er längere Zeit im Labor steht, eine große Anzahl von Proben lagert oder häufig transportiert werden muss – er muss kompakt und leicht zu bewegen sein. Die LNC-L-Serie eignet sich für die Langzeitlagerung von Proben im Labor. Der Tank nutzt Vakuumisolationstechnologie, die die Temperatur im Tank effektiv senkt und den Verlust von Flüssigstickstoff reduziert.
Gleichzeitig ist auch das Material des Flüssigstickstofftanks von großer Bedeutung. Flüssigstickstofftanks aus Edelstahl weisen im Allgemeinen eine gute Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit auf und sind leicht zu verarbeiten und zu reinigen. Bei guter Wartung kann die Lebensdauer Jahrzehnte betragen. Flüssigstickstofftanks aus Aluminiumlegierung sind klein und leicht, und ihre gute Wärmeleitfähigkeit trägt zu einer schnellen Wärmeableitung bei. Aluminiumlegierungen weisen jedoch eine schlechte Korrosionsbeständigkeit auf und werden leicht durch chemische Substanzen korrodiert.
Zweitens müssen wir die Leistungsparameter des Flüssigstickstofftanks berücksichtigen, wie z. B. Tankkapazität, Arbeitsdruck, Betriebstemperaturbereich usw. Diese Parameter wirken sich direkt auf die Lebensdauer und Sicherheit des Flüssigstickstofftanks aus.
Beispielsweise muss die Kapazität des Lagertanks umfassend und auf Basis des Lagerbedarfs berücksichtigt werden. Größere Lagertanks eignen sich generell für die langfristige Lagerung großer Mengen, während kleinere Tanks für die kurzfristige oder vorübergehende Lagerung geeignet sind. Gleichzeitig dürfen Faktoren wie Budget und Verbrauchskosten für Flüssigstickstoff nicht außer Acht gelassen werden.
Darüber hinaus sollten Sie bei der Auswahl eines Flüssigstickstofftanks auch den Ruf und den Kundendienst der jeweiligen Hersteller sorgfältig prüfen. Beispielsweise bieten einige große und bekannte Hersteller von Flüssigstickstofftanks in der Regel einen guten Kundendienst und eine gute Produktqualitätssicherung. Die Wahl dieser Hersteller kann zudem Nutzungsrisiken reduzieren und das Nutzungserlebnis verbessern.
Bei der Auswahl eines Flüssigstickstofftanks müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um das Modell zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Die Wahl eines Hochleistungs-Flüssigstickstofftanks gewährleistet stabile Arbeitsbedingungen in verschiedenen Umgebungen und gewährleistet die Probensicherheit.
Get Social