Die Peroxidzahl in Lebensmitteln ist ein Indikator für den Oxidationsgrad von Ölen und Fettsäuren etc. Sie wird verwendet, um festzustellen, ob das Lebensmittel durch Oxidation verdorben ist. Es handelt sich um einen wichtigen Indikator zur Messung der hygienischen Qualität von Lebensmitteln und eine wissenschaftliche Grundlage zur Bestimmung, ob das untersuchte Lebensmittel verwendet werden kann.
Prinzip der Detektionsmethode
Die präparierte Ölprobe wird in einer Chloroform-Eisessig-Lösung gelöst, und das darin enthaltene Peroxid reagiert mit Kaliumiodid unter Freisetzung von Iod. Das ausgefällte Iod wird mit einer Natriumthiosulfat-Standardtitrierlösung titriert. Die Menge des Peroxidwertes wird durch den Massenanteil des Peroxids, äquivalent zu Iod, oder die Anzahl der Millimol aktiven Sauerstoffs in 1 kg Probe ausgedrückt.
|
|
Welche Instrumente werden benötigt?
Analysenwaage BA-N303, BA-P2104
|
Rotationsverdampfer
REV-1000AX |
Konstanttemperatur-Trockenschrank
DON-H45 |
 |
 |
 |
Konstanttemperatur-Wasserbadschüttler
WB-S300A |
Hochgeschwindigkeits-Kühlzentrifuge
CFGR-B16B |
Überkopfrührer
OHS-20P |
Potentiometrischer Titrator
TITR-A40 |
 |
 |
 |
 |
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Get Social